- iberische Schriften
- iberische Schriften,halbsyllab. Schriften, die seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. für die vorrömischen Sprachen in Spanien auf zahlreichen Münzen sowie Inschriften verwendet wurden. Verbreitet waren die iberischen Schriften über N-, Nordost- und Südspanien, auf den Balearen und bis nach Südfrankreich. Man unterscheidet die nordöstliche und die südwestliche iberische Schrift sowie die südlusitanische (auch turdetanische) Schrift. Letztere ist die gemeinsame Ausgangsform und wurde in Anlehnung an vorgriechische Silbenschriften und die libysch-phönikische Schrift geschaffen. Alle drei Systeme haben Buchstabenzeichen für Vokale und konsonantische Dauerlaute (m, n, l, r), dagegen Silbenzeichen für die Verbindung von Verschlusslaut und Vokal (ka, ke, ki usw.); der Vokal kann danach wiederholt werden. Trotz der in ihren Grundsätzen gelungenen Entzifferung durch M. Gómez Moreno 1922-24 bleiben große Teile der Inschriften unklar.M. Gómez Moreno: La escritura ibérica y su lenguaje (Madrid 1943);Monumenta linguarum Hispanicarum, hg. v. J. Untermann, 3 Bde. (1975-80);J. Siles: Lexico de inscripciones ibéricas (Madrid 1985).
Universal-Lexikon. 2012.